Am 18.06.2017 fand die LG Jugend und Junioren Zuchtschau in der OG Wismar statt. Dieses war eine kleine aber dafür sehr familiäre Veranstaltung mit tollen Ergebnissen bei bestem Wetter. Ein sehr Großes Dankeschön an die OG Wismar, die wirklich was Wunderbares mit wenigen Leuten auf die Beine gestellt hat.
Auch an alle Anwesenden Jugendlichen wie Nancy Graf, Victoria Scholtz, Nina Hansen, Niklas Gutsche, Raphael Nesgen, Mona Rießner, Emily Heuchert und Grit Freitag. Ohne ihre Teilnahme hätte diese Veranstaltung gar nicht funktioniert, ein herzliches Danke. Ich hoffe, dass wir noch öfters zusammen arbeiten können.
Ein weiteres Dankeschön gilt der Futtermarke HappyDog, die uns als Hauptsponsor zur Seite standen. Sie haben es möglich gemacht, dass auch die Jugendlichen mit kleinen Präsenten nach Hause gehen konnten.
Janin Schlanert LG- Jugendwartin
LG Agility Workshop am 20.05.2017
Montag, den 22. Mai 2017 um 07:14 Uhr |
SV Ortsgruppe Leisterförde
Rückblick auf den LG Agility Workshop am 20.05.2017
Am 20.05.2017 fand in unserer Ortsgruppe der erste LG Agility Workshop mit Joana Grage, Sportbeauftragte der LG 01 statt.
Als Katja uns fragte, ob wir diesen LG Agility Workshop ausrichten würden, haben wir nicht lange gezögert und spontan zugesagt. Unsere Hoffnung war es, diesen tollen, aktiven Hundesport allen Mitgliedern unserer LG einmal näher zu bringen, denn auch unseren „IPO Leistungshunden" tut Abwechslung mal recht gut. Joana Grage führt ihre Hunde aktiv im IPO Bereich - aber auch überregional im Agility Sport und ist sehr erfolgreich in beiden Sportarten.
Es hatten sich 15 Teams angemeldet und unser Tag begann um 09.00 Uhr bei optimalen Wetterbedingungen mit einem schönen, gemeinsamen Frühstück. Während wir uns für den Tag stärkten, baute Joana mit Hilfe Ihrer Mutter einen Parcour auf. Zuerst verschaffte sie sich einen Überblick über alle Teams, da wir Anfänger, Fortgeschrittene und Cracks dabei hatten. Alle Teams liefen nun den vollen Parcour ab. Dann wurden die Teams aufgeteilt, so dass jeder - dem Ausbildungsstand angemessen - trainieren konnte.
Die Anfänger, die noch nie Agility ausprobiert hatten, lernten die Geräte kennen und wie sie ihre Hunde dazu bringen, diese „Hürden" zu meistern.
Die Fortgeschrittenen und Cracks haben in Sequenzen Sprungtechniken und Stellungsarbeit gelernt.
Bei dem gemeinsamen Mittagessen wurde heiß diskutiert, gelacht und alle waren hochmotiviert für die 2. Runde. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Robert Kalis bedanken, der im Namen und in Vertretung für Katja (sie musste leider zur BV) den ganzen Tag vor Ort war und uns u. a. als Grillmeister unterstützt hat.
Am Nachmittag merkte man schon die Konzentration der Hunde und Hundeführer schwinden. Die Eindrücke und das Training haben uns mental und körperlich ausgelastet, so dass der Workshop gegen 17.00 Uhr sein Ende nahm.
Fazit: die Teilnehmer, Gäste und wir waren uns alle einig! Ein toller, erlebnisreicher Tag liegt hinter uns und wir werden gern einen weiteren Agility Workshop für die LG 20 am Ende der Saison ausrichten.
Ein großes Dankeschön geht an meine Mitglieder, die im vorweg oder auch an diesem Tag alles getan haben, damit sich die Teilnehmer und Gäste bei uns wohlgefühlt haben.
Wir hoffen, dass zum nächsten Workshop am Ende der Saison noch weitere interessierte Hundesportler - vielleicht auch mal aus den umliegenden Ortsgruppen -den Weg zu uns finden, um diese tolle Sportart einfach mal auszuprobieren. Liebe Vorstandskollegen: bitte hängt die Plakate der LG im Vereinsheim aus und sprecht mit Euren Mitgliedern. Das Angebot der LG ist vielfältig und wir alle sollten es nutzen.
SV OG Leisterförde Regina Meister (1. Vorsitzende)
ÂÂ
Nachträgliche Ehrungen mit der Silbernen Verdienstspange
Sonntag, den 30. April 2017 um 00:00 Uhr |
Wegen persönlicher Verhinderung zur eigentlich geplanten Verleihung der silbernen Verdienstspange an zwei erfolgreiche Züchter aus unserer Landesgruppe, wurde dies nun nachgeholt.
Beide Auszeichnungen wurden durch den LG-Zuchtwart Herrn Torsten Kopp auf der OG Zuchtschau in Waren am 15. April an Tim Klatt überreicht und Klaus-Ino Labahn am 29. April in Vellahn (Körung) ebenfalls im würdigen Rahmen übergeben.
Die silberne Verdienstspange für den hervorragenden züchterischen Erfolg rückwirkend für das Jahr 2015 erhält Sportfreund Tim Klatt für die Jugendbeste SG1 2015 in Nürnberg „ Zumba vom Lübzer Eldetal"
Und für das Jahr 2016 erhält die silberne Verdienstspange Sportfreund Klaus-Ino Labahn für den Sieg in der GHKL-LSTH Rüden VA1 „Jackson vom Zisawinkel"
Wir gratulieren nochmals beiden Sportfreunden.
Werte Sportfreunde, heute starten wir die Veröffentlichung unseres LG Info-Heft. Um auch den Inhalt lesen zu können, einfach auf das Deckblatt klicken.
Nachfolgend die geehrten Ortsgruppen bzw. Mitglieder
75 Jahre Bestehen der OG Neubrandenburg
25 Jahre Bestehen OG Zinnowitz
50 Jahre Mitgliedschaft Horst Korzak OG Malchin
50 Jahre Mitgliedschaft Egbert Feucht OG Anklam
40 Jahre Mitgliedschaft Hartmut Backes OG Leisterförde für ihn stellvertretend Andrea Backes
25 Jahre Mitgliedschaft Heiko Maaß OG Grimmen & Ralf Röhrdanz OG Malchin
Züchterpokal 2016 1. Platz Zwinger vom Messina - Torsten Kopp
Züchterpokal 2016 2. Platz Zwinger von Schloß Bothmer - Robert Kalis
Züchterpokal 2016 3. Platz Zwinger von der Insel - Günter Schwanethal
Sponsor Alfred Wilde - neuer LGA-Wanderpokal ab 2017
Ergebnisse zur LG- Jugend- und Junioren Zuchtschau 2016
Mittwoch, den 08. Juni 2016 um 00:00 Uhr |
Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesgruppenjugend- und Junioren Zuchtschau am 05. Juni in Sückau, organisiert von der OG Stapel , war für Mensch & Hund schon eine Herausforderung was das „Durchhaltevermögen & Hitzebestänigkeit" im Ring betraf. Tapfer gehalten haben sich letztendlich doch ALLE Beteiligten.
Von 27 gemeldeten Hunden wurden dennoch 23 vorgestellt und konnten somit bewertet werden.
Großen Dank an die Jugendlichen für Engagement gegenüber dem Züchter bzw. Aussteller, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit mehr. Ebenfalls gehört unser Dank der OG Stapel und ihren Mitgliedern die für einen reibungslosen Ablauf im Vorfeld gesorgt hatten. Immerhin zum ersten Mal eine Zuchtschau. Das besondere, Pokale gab es nicht dafür aber Siegerplaketten für jeden Hund der teilnahm, mal was ganz anderes und diese Wahl ist bei jedem Hund angekommen - sah wirklich schick aus! Wann schon trägt der Hund seine Auszeichnung um den Hals, wenn er/sie vom Platz geht.
Die Jugendlichen vom Tag Nancy Graf, Corinne Elze, Ariane Heuer, Norman-Marc Bolz, Niclas Gutsche & Lisa Gredigt
Fotoquelle: Michael Bernhöft aus NeuhausLINK zum FotoalbumBilder des Tages
DJJM des SV 2016
Mittwoch, den 10. Februar 2016 um 09:41 Uhr |
Sportfreundin Susanne Heckroth, LG Jugendwartin der LG Hessen-Nord, hat uns freundlicher Weise eine Infomappe in Vorbereitung zur DJJM des SV 2016 zugesandt. Für alle interessierten Sportfreunde hier zum downloaden.