|
Platz |
Hundeführer/in |
Ortsgruppe | Hund |
Ergebnisse |
1 | Nils Glävke | Wallenstein | Alk vom Wallensteingraben | 100 V |
2 | Roland Focke | Ueckermünde | Susi vom Nebenryck | 93 SG |
3 | Andreas Stöwhaas | Zinnowitz e.V. | Leo vom Mochauer Land | 92 SG |
4 | Uwe Wittfoth | Neukloster | Dana vom Hessenstein | 90 SG |
Günter Schwanetha | Leisterförde | Dasty von der Insel | 90 SG | |
6 | Lothar Schwarzrock | Am Krummenhäger See e.V. | Dasco vom Schmachter See | 84 G |
7 | Ute Velau | Vellahn | Xaros von der Salztal-Höhe | 78 B |
8 | Gerhard Lemke | Zinnowitz e.V. | Aica vom Hopfenbachtal | 73 B |
9 | Roland Focke | Ueckermünde | Alma op de Täppelberg | 35 M |
|
Los Nr. |
Hundeführer/in | Hund | A | B | C | Ges. | Note | Platz |
3 | Uwe Wittfoth | Bandit vom Lengener-Meer |
95 | 88 | 90 | 273 | SG | 1 |
5 | Kerstin Beese | Boris kati-vlci mak |
100 | 87 | 86 | 273 | SG | 2 |
4 | Rolf Jäger | Eros von Schloß Bothmer |
93 | 84 | 90 | 267 | G | 3 |
8 | Robert Kalis | Diego von Schloß Bothmer |
86 | 94 | 85 | 265 | G | 4 |
2 | Lars Spiering | Cousco vom Altenfeldsdeich |
78 | 75 | 97 | 250 | G | 5 |
7 | Sven Lieckfeldt | Kapuze vom Wolfsweiher |
83 | 92 | 70 | 245 | G | 6 |
9 | Uwe Wittfoth | Dana vom Hessenstein |
88 | 72 | 77 | 237 | B | 7 |
6 | Arno Lieske | Ego von Schloß Bothmer |
70 | 80 | 86 | 236 | B | 8 |
1 | Günther Schwanethal |
Ex von der Insel | 72 | 75 | 80 | 227 | B | 9 |
Heinz-Peter Swidnitzky |
- EZ - |
Bericht zur SV Bundesqualifikation FCI 2017

Drei Frauen in Sachsen
Mit dezimierter Mannschaft reiste unsere LG letzten Freitag nach Taucha, in die Nähe
von Leipzig. Dort fand in der LG Sachsen die diesjährige FCI-Bundesqualifikation statt. Leider
musste unser Hahn im Korb, Bernd Peters, arbeitsbedingt absagen. So konnte er seinen
Bandit vom Steinsaal leider nicht vorführen.
Für ihn rutschte Kerstin Beese mit ihrem Boris kati-vlci mak unter die Startberechtigten, so dass
sich die beiden Mannschaftsführer Martin Schacht & Robert Kalis um drei Frauen kümmern mussten.
Bei der Auslosung in der Mannschaftsführerbesprechung zog Martin das letzte Los, so dass Kerstin,
Ewa und ich die drei übrig gebliebenen Lose bekamen. Das waren die Losnummern 25, 55 und 57,
hieß also für Ewa und mich: Samstag die ersten in der Fährte, Sonntag die letzten in Unterordnung
und Schutzdienst. Kerstin musste Samstagnachmittag im Stadion vorführen und Sonntagfrüh
in die Fährte.
Yoghurt und ich eröffneten dann auch am Samstag um 7 Uhr die Fährtenarbeit mit Losnummer 1.
In dem hohen Gras ohne Untergras ersuchte sie sich 92 Punkte. Kreisen am letzten Winkel, eine
verhedderte Leine um den Hinterlauf über den gesamten letzten Schenkel und ein unruhiges
Verweisen im Stehen des letzten Gegenstandes führten zu Punktabzug. Die letzte Fährte in dieser
Gruppe hatten Ewa und ihr Atze vom lupus Alpha abzusuchen. Der Rüde ließ zwei Gegenstände liegen
und war irgendwie nicht im Fährtenmodus. 71 Punkte vergab Leistungsrichter Jürgen Klein aus dem
Saarland. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Hund nicht bei vollster Gesundheit angereist war.
Auf Anraten des Tierarztes nahm Ewa ihn aus dem Wettkampf. Schade, aber wir tragen nun
mal die Verantwortung für unser Tier.
Am Nachmittag zeigte Kerstin mit ihrem Mexxi eine wirklich tolle Vorführung in der Abteilung B,
die Andreas Bender richtete. Triebbeständig, aufmerksam, freudig folgte der Rüde über die
gesamten Übungen. Zwei grobe Patzer ließen dann aber nicht mehr Punkte zu. Er rempelte
nach dem Apportieren über die Meterhürde beim Vorsitz in Kerstin hinein, so dass sie die
Grundstellung verändern musste und beim Voraus lief er nicht in die angezeigte Richtung,
sondern zum Ablageversteck. Wirklich, wirklich schade – 83 Punkte verblieben.
Im Schutzdienst kratzte er am SG, ließ Punkte beim Revieren und beim Stellen und Verbellen.
Überzeugen konnte er aber durch sein Griffverhalten und seine Angriffswucht. 89 Punkte vergab
Leistungsrichter Bernd Fornal. Sonntag früh in der Fährte fehlte es Mexxi leider an Einstellung.
Von Anfang bis Ende war er unkonzentriert und oberflächlich, so dass es leider nur für 73 Punkte
reichte und Platz 44 in der Gesamtwertung.
Am späten Sonntagnachmittag ging ich mit einem guten Gefühl in die Unterordnung. Aufgrund
der persönlichen Situation wurde ich vom Ablagerichter Uwe Stolpe gerichtet, dem ich leider
nicht den Hund so präsentieren konnte, wie ich es gerne wollte. Meine Yoghurt führte zwar bis
auf das Sitz alle Übungen in einem normalen Rahmen aus, zeigte sich aber vor allem zwischen den
Übungen wie ausgewechselt. Das trübte das Gesamtbild erheblich, so dass es für ein Gut nicht
mehr reichte.
Zufrieden kann man damit nicht sein, ganz klar. Allerdings rehabilitierte sie sich später im Schutzdienst.
93 Punkte gab es für eine energische und selbstsichere Arbeit. Zwei Mal passte der Griff nicht ganz
und vorn beim Verbellen gab es leider auch wieder einen Dreher. Aber am Ende blieb Platz 27
mit 264 Punkten. Ein Ergebnis auf das man bei der zweiten IPO3 wohl trotz der verpatzten
Unterordnung stolz sein kann.
Stolz bin ich als LG-Ausbildungswartin auch auf die gute Stimmung in der Mannschaft. Sowohl beim
gemeinschaftlichen Essen als auch beim Festabend gab es lustige Gespräche und Anekdoten.
Einige weitere Schlachtenbummler aus der LG hatten sich an beiden Veranstaltungstagen auch
in Taucha eingefunden. Danke für eure Unterstützung vor Ort! Ganz besonderen Dank an den Vorstand,
der einstimmig dafür war, dass wir zwei Mannschaftsführer nach Sachsen geschickt haben.
Martin & Robert – ihr habt einen tollen Job gemacht. Vielen Dank dafür!
Katja Peters
LG-Ausbildungswartin
kleine Bildergalerie > Mannschaft & Schlachtenbummler zur SV BFCI 2017
Teilnehmer und Ergebnistabelle >> Endergebnisse zur SV Bundesqualifikation FCI 2017
LG-Ausbildungstag in Ueckermünde
