Am 20.10.2018 fand die diesjährige Zuchtwarteschulung im Vereinsheim des Hundesportvereins in Rostock statt. Als Referentin konnten wir die Tierärztin Barbara Thiel gewinnen.
Sehr anschaulich, lebendig und sehr erfrischend referierte Frau Thiel über diese Themen:
1. „Der optimale Start ins Hundeleben"
mit folgenden Unterthemen: - Vorbereitung der Zuchthündin - Der Deckakt - Versorgung der trächtigen Hündin - Die Geburt - Versorgung der Hündin und der Welpen nach der Geburt - Betreuung der Welpen in einen guten Start ins Leben
Das 2. Thema war „Die Ernährung von Leistungshunden" - Nährstoffbedarf und bedarfsgerechte Fütterung von Sport- und Gebrauchshunden.
Diese Veranstaltung wurde von der Firma Bewital gesponsert. Herr Enrico Merker als zuständiger Gebietsleiter war vor Ort und stand für Fragen zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhielt ein Zertifikat und eine Geschenktasche, gefüllt mit verschiedenen Exponaten von Belcando.
Ich hätte mir gewünscht, dass noch mehr Sportfreunde diese informative Veranstaltung für sich genutzt hätten, um ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern. Die knapp 20 Teilnehmer kamen aus 10 Ortsgruppen, 6 Teilnehmer waren aus der OG Rostock. Das bedeutet aus 18 Ortsgruppen war kein Vertreter anwesend. Drei Zuchtwarte nutzten die Gelegenheit zur Lizenzverlängerung und fünf absolvierten die schriftliche Prüfung zum Neuerwerb der Zuchtwartelizenz. Abschließend möchte ich mich, bei Alexander Steinhagen für die Übernahme der Meldestelle und bei dem gesamten Team in Rostock, bedanken für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die sehr schmackhafte Verpflegung. Danke für eure herzliche Gastfreundschaft.
Torsten Kopp LG-Zuchtwart
Ergebnisse 15. IRA HanseMesse Rostock 2018
Mittwoch, den 10. Oktober 2018 um 00:00 Uhr |
Die 15. Internationale Rassehundeausstellung 2018 in der HanseMesse Rostock-Schmarl ist vorüber. Zwei Tage lang haben uns von morgens 9 Uhr bis zum späten Nachmittag 17 Uhr in der Halle die Sportfreundinnen Katrin Kröppelien & Nancy Graf unterstützt die Rasse Deutscher Schäferhunde dem Publikum näher zu bringen. Der uns zur Verfügung gestellte Informationsstand war zum wiederholten Mal der Anlaufpunkt für zahlreiche Besucher und Interessierte Hundeliebhaber. Fragen der Gäste konnten mit ausreichend vorhandenem Infomaterial beantwortet werden. Auch dafür nochmals Dank an die HG in Augsburg. Sie stellte uns auch dieses Jahr die komplette Ausstattung zur Präsentation des Vereines für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. zur Verfügung.
Der Ausstellungsring, am Samstag außerhalb der Halle u.a. für den Deutschen Schäferhund wurde uns dieses Jahr, von der Messe Leitung Industrie, in sehr ausreichender Größe zur Verfügung gestellt. Bei sonnigem Wetter konnten alle teilnehmenden Hunde optional im Ring vorgestellt und bewertet werden. Die Ergebnisse und einige Bilder dazu nachfolgend.
Insgesamt wurden von 22 gemeldeten DSH 19 unserem LG-Zuchtrichter Herr Torsten Kopp zur Beurteilung präsentiert. Dank auch an Anke Kopp, sie war für die Schreibarbeiten zum Richterbericht des VDH LV-MV wiederholt anwesend und somit für mich persönlich sehr entlastend. Die Moderation zum Ablauf übernahm in gewohnter Weise Alexander Steinhagen. Wie immer perfekt in dieser Aufgabe.
SV Bundessiegerzuchtschau vom 06. - 09.09.2018 in Nürnberg
Die Bundessiegerzuchtschau 2018 ist vorbei und hat uns wieder spannende Wettkampftage geliefert.
Nürnberg ist zum wiederholten Male Ausrichter der größten Zuchtveranstaltung, das Max-Morlock-Stadion wird auch für die kommenden Jahre der Ausrichtungsort sein. Auch wenn die Veranstaltung direkt von der HG ausgerichtet wurde, sind viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz, hierfür ein großes Dankeschön meinerseits. Viele tausende Besucher aus der ganzen Welt, wollten die 1556 gemeldeten Hunde aus 56 verschiedenen Nationen bewundern, davon waren 272 Hunde langstockhaarig. Der Ausländeranteil lag bei 50%.
Erstmalig wurde als Pilotprojekt die Vorstellung von Mutterfamilien eingeführt. Gleich 26 Züchter nutzten die Chance und meldeten sich für diesen Wettbewerb an. So positiv diese Idee auch ist, muss für die Zukunft ein besserer zeitlicher Rahmen gefunden werden. Die Vorstellung am Samstagnachmittag zwischen den NKG war nicht ideal und die größten NKG sind fast bei eintretender Dunkelheit eingelaufen und es waren fast keine Zuschauer mehr im Stadion.
Eine weitere Neuerung war, dass es schon Donnerstagnachmittag möglich war, die Standmusterung durchzuführen, was auch von vielen Ausstellern genutzt wurde. Ebenfalls eine Neuerung für die GHKL war, dass diese erst zur Standmusterung und anschließend zum Schutzdienst mussten. Die Messkommission wurde komplett abgeschafft.
Es wurden nur 17 Zuchtgruppen gemeldet, erschreckend für mich, dass lediglich 5 Zuchtgruppen davon aus dem Mutterland entstammen.
Neben den Aktivitäten der Aussteller unserer Landesgruppe habe ich sehr interessiert die Weiterentwicklung der Rüden der JHKL von 2017 weiterverfolgt. Diese Klasse wurde im letzten Jahr von mir gerichtet. Ich habe mich riesig gefreut, dass sich gleich 10 Rüden dieser Klasse unter den Besten 30 V Hunden in der GHKL behaupten konnten. Darunter Asap v. Aldamar und Nero v. Ghattas mit V1 und V2 bewertet wurden, mehr geht einfach nicht. Viele weitere Rüden dieser Klasse waren ebenfalls im besten Ring platziert.
Siegerehrung JHKL-Rüden und weitere Bilder zur Veranstaltung >> BSZS 2017 JHKL-Rüden
SV Bundessieger-Zuchtschau vom 31.08.-03.09.2017 in Ulm
Die Bundessieger-Zuchtschau 2017 ist vorbei und hat uns wieder spannende Wettkampftage geliefert.
Ulm ist zum wiederholten Male Ausrichter der größten Zuchtveranstaltung. Das Donaustadion passt perfekt zu unserer Veranstaltung und hat die ideale Größe dafür. Ein großes Dankeschön an die LG-Württemberg für die perfekte Organisation und die Gastfreundschaft. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer möchte ich der LG-Vorsitzenden Christine Lasser meinen Dank aussprechen. Viele Tausende Besucher aus der ganzen Welt, wollten die 1666 gemeldeten Hunde aus 59 verschiedenen Nationen bewundern, davon waren 245 Hunde langstockhaarig. Der Ausländeranteil ist mit 48% zum Vorjahr gleichgeblieben.
Ich bin vom SV Vorstand beauftragt worden die JHKL Rüden in diesem Jahr zu richten. Für die Nominierung und das Vertrauen möchte ich mich bedanken. Im Vorfeld der BSZS habe ich von Anfang Mai bis Ende August an 17 Wochenenden am Stück gerichtet, dazu kamen noch einige Einsätze im März und April. In der JHKL Rüden wurden 155 Hunde gemeldet, davon sind am Freitag 101 zur Standmusterung erschienen und davon wurden 92 Hunde ausgestellt. Schon früh in der Saison zeichnete sich ab, dass dieser Jahrgang von hervorragender Qualität sein wird. Es haben sich mehrere Favoriten angeboten. Hierfür bin ich den Züchtern im Inland und Ausland sehr dankbar. Nicht wichtig war mir, ob die jungen Hunde in dieser Klasse eine IPO und eine Körung absolviert haben. Die jüngsten Hunde haben nur in den Sommermonaten Juli und August die Chance eine Prüfung abzulegen. Diese Doppelbelastung wollte ich den Hunden aber auch den Besitzern nicht zwingend zumuten. Wichtig war mir aber, dass ich die absolute Spitze live überprüft habe, auf mentale Eigenschaften, Belastbarkeit, Spieltrieb und Ausbildbarkeit. Hier gab es keinerlei Ausfälle, das beweist wie gut unsere Rasse ist. Somit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese Rüden den Sprung in die Gebrauchshundeklasse schaffen können. Besonderen Wert habe ich auf unterschiedliche Blutlinien in der Spitzengruppe gelegt, um dem interessierten Züchter, eine Vielfalt an Alternativen der Deckrüden von morgen anbieten zu können. Bei den besten 10 gibt es 9 verschiedene Väter und bei den besten 20 sind es 16 verschiedene Väter. Die schönsten Hunde dieser Klasse sind im Ausland gezüchtet. Mein Wunschgedanke einen Deutschen Sieger zu finden musste ich begraben. Jedoch haben der erste und dritte Rüde deutsche Eltern. Der Fünfte ist der erste in Deutschland gezüchtete Rüde. Die Klasse ist von sehr hoher Qualität mit einem absolut würdigen Sieger. Der Sieger ist in diesem Jahr ungeschlagen und das bei 10 Ausstellungen, sein Name ist Asap vom Aldamar. Das waren einige Eindrücke von mir, zu der JHKL Rüden. Ich bin der erste Zuchtrichter aus unserer Landesgruppe, der auf einer BSZS richten durfte, darauf bin ich besonders stolz und ich bin mir sicher, dass ich unsere Landesgruppe würdig vertreten habe.
Wettertechnisch viel der Donnerstag und Freitag ins Wasser, was den Richtern und Ausstellern einiges abverlangte. Samstag und Sonntag blieb es trocken aber recht frische Temperaturen waren angesagt, also sehr ausstellungsfreundlich.
Am Donnerstag und Freitag wurden wieder alle Hunde von drei Messkommissionen gemessen.
Es wurden bei den Rüden und bei den Hündinnen 10 VA Titel vergeben. Alle 10 VA Rüden haben eine Nachkommengruppe präsentiert. Bei den langstockhaarigen Hunden konnten 5 Rüden und 5 Hündinnen mit VA bewertet werden.
Die Aussteller aus unserer LG hatten den weitesten Weg der deutschen Aussteller zu bewältigen. Für meine Anreise habe ich 800 km benötigt, ich denke einige mussten noch weiterfahren. Trotz dieser weiten Anreise wurden 14 Hunde aus unserer Landesgruppe ausgestellt und das auch größtenteils sehr erfolgreich. Gleich fünf Hunde konnten sich in den Stockhaar-Klassen im besten Ring behaupten. Aber auch bei den Langstockhaar Hunden waren wir sehr erfolgreich.
Die beste Platzierung erreichte Rainer Kopp mit seiner selbst gezüchteten Tammi v. d. Grevener Villa, mit einem sensationellen V9. In der GHKL Hündin Langstockhaar erreichte Cornelia Wellnitz mit ihrer Hündin Hanni v. Haus Gerstenberg ein V2.
Die meisten Hunde konnte Uwe Seemann als Züchter stellen, zwei Tiere waren im 2. Ring und sein Rüde Jogi konnte mit SG33 im besten Ring bewertet werden.
Von den 48 gemeldeten Nachkommengruppen konnte der spätere Zuchtsieger Gary vom Hühnegrab die größte Gruppe stellen. Der Rüde Duncan vom Messina aus unserer LG konnte in Ulm seine dritte NKG präsentieren und das wiedermal mit einer sehr guten Qualität. Darunter war die HGH Junghundsiegerin Esprit v. Elbe-Saale-Winkel. Der V5 der L-GHKL Rüden Lionel v. Messina, die V9 der GHKL Hündin Tammi v. d. Grevener Villa, die SG12 der L-JKL Hündin Quana v. d. Addingaste, die SG20 der JHKL Hündin Elfriede v. Almhof, der SG 35 der JHKL Rüden Franco v. Hauswalder Bach und der V41 aus der GHKL Rüden Zarek v. Lübzer Eldetal, um nur einige Duncan Kinder zu nennen.
Im Anschluss werden Listen mit den Einzelplatzierungen veröffentlicht. Nochmals allen Beteiligten meine Glückwünsche, ich hoffe ich habe bei der Vielzahl keinen vergessen, ansonsten bitte einfach melden.
Klasse
Platz
Name
Besitzer oder/und Züchter
GHKL-R
V41
Zarek v. Lübzer Eldetal
Tim Klatt
GHKL-H
V9
Tammi v.d. Grevener Villa
Rainer Kopp
GHKL-H
V20
Wanda v. Treuenbrietzener Land
Sven Artic
JHKL-R
SG33
Jogi v. Ganzkower Schloß
Uwe Seemann
JHKL-H
SG72
Heska v. Holtkämper Tor
Jan Mintert
JKL-R
SG12
Odylon v. Fichtenschlag
Sven Artic
JKL-R
SG20
Totti Team Schwarzaugen
Tim Klatt
JKL-R
SG80
Luc v. Ganzkower Schloß
Uwe Seemann
JKL-H
SG89
Lea v. Ganzkower Schloß
Frank Herholz
JKL-H
SG171
Prada a. Mecklenburg
Lars Beckmann
L-GHKL-R
V5
Lionel v. Messina
Torsten Kopp
L-GHKL-H
V2
Hanni v. Haus Gerstenberg
Cornelia Wellnitz
L-GHKL-H
V5
Maxi a. Mecklenburg
Lars Beckmann
L-JHKL-R
SG13
O'Connor v. Haus Trendy
Janin Schlanert
Die Vorbereitungen für die BSZS 2018 sind bereits im vollen Gange und ich wünsche allen Sportfreunden jetzt schon viele Erfolge und glückliche Momente in der neue Saison.