Samstag, den 06. Juni 2020 um 08:00 Uhr Wesensbeurteilung OG Anklam e.V. Am Segelflugplatz an der B197, 17389 Anklam, WB: Nancy Herms, VL: Cornelia Bilda,
Am 06.06. fand die erste reguläre LG-Veranstaltung nach der Coronazwangspause statt. Die OG Anklam führte eine Wesensbeurteilung durch. Im Vorfeld haben Egbert Bilda (1. Vorsitzender) und ich alle Anträge an die Ämter vorbereitet, welche dann innerhalb on 24h auch genehmigt wurden. Körmeisterin Nancy Herms (LG 02) richtete souverän die gemeldeten 12 DSH (maximale Teilnehmerzahl). Alle konnten bestehen. Die Ortsgruppe setzte alle Auflagen der Behörden um und wir verbrachten einen angenehmen Tag. Vielen Dank! Noch ein Hinweis an unsere Mitglieder. Wir beantragen immer eine maximale Personenzahl. Ergo geht es nicht, dass unangemeldete Gäste erscheinen. Meldet Euch in Zukunft bitte vorab an. Ein erster Schritt auf dem Weg zurück in die Normalität...
„Die Hoffnung, dass wir morgens aufstehen und zu einem Thema alle die gleiche Meinung haben, ist gleich Null." (Dr. Angela Merkel, 2018)
Dieser Satz ist sicher zutreffend. Bezogen auf unseren Verein haben sich am 20. Oktober gut 40 interessierte Sportfreunde im Vereinsheim der OG Rostock mit unserem neuen Bundeszuchtwart, Herrn Bernd Weber, getroffen. Im Rahmen der Zuchtwarteschulung des Jahres wurde intensiv diskutiert und gehaltvoll debattiert.
Die Themen Mitglieder- und Aktivitätsentwicklung, der DSH in der Öffentlichkeit, Körung, ZTP und das Anforderungsprofil unserer Hunde konnten angesprochen werden. Auch hier zeigte sich die Richtigkeit des Eingangszitates. Wir haben unterschiedliche Interessen, unterschiedliche Präferenzen – aber trotz unterschiedlicher Meinungen, konnte ein Grundkonsens herausgearbeitet werden: alle Mitglieder, egal ob Amtsträger oder nicht müssen an dem positiven Image unseres Hundes in der Öffentlichkeit weiter intensiv arbeiten. Was ist eben ein Gebrauchshund? Ein Hund, der tolle Prüfungen macht? Ein Hund, der sich auf internationalen Ausstellungen präsentiert? Ein Hund, der an der Herde läuft? Ein Rettungshund? Ein Agilityspezialist oder einfach der tolle Familienhund? Wir müssen akzeptieren, dass im Jahr 2019 alles möglich ist, wir nicht die gleichen Meinungen haben müssen und das ist gut so.
Unser Verein bietet die „Spielwiese" für alle Interessenten. Wo ist das Problem? Vielleicht ist es die fehlende gegenseitige Fehlerkultur im SV. Auch darüber konnten wir mit dem Bundeszuchtwart offen reden. Sein Zettel mit den Dingen, die er von diesem „Basistreffen" mitgenommen hat, war zum Ende der Veranstaltung voll. DANKE Bernd.
Um den Rahmen zu ziehen zum Beginn dieses kleinen Textes: „Aber eine Debatte ist eben nicht das Gegeneinanderstellen von Meinungen, sondern auch das Zuhören, (...) das Abklopfen des Arguments." (Dr. Angela Merkel, 2018). Ich denke, wir haben das am 20.10. so erfolgreich praktiziert. :-)
„Ein kleines Mädchen begann sogar zu heulen..." ...dies geschehen am SV-Infostand auf der 16. Internationalen Rassehundeausstellung (CACIB) in der HanseMesse in Rostock am 06.10.19. Was war geschehen? Das Mädchen wollte unbedingt einen Schäferhund von unserem Stand mitnehmen. Die OG Rostock hatte mit „Valco von der Dänischen Wieck", „YoYo vom Messina" und „Tabea vom Ingenhoven Teich" gleich drei tierische Begleiter vor Ort, die erfolgreich Werbung für unsere Rasse machten. Im Außengelände wurden dann ab 09.30Uhr die Deutschen Schäferhunde in einem großzügigen Ring durch Herrn Torsten Kopp gerichtet. In diesem Jahr unterstützt durch Herrn Toni Strelow aus der Landesgruppe Thüringen als Richteranwärter. Auch dort war das Publikumsinteresse groß. Gerade die beiden Gebrauchshundklassen mit Schussprobe, schneller Runde und Freifolge machten Eindruck. Gut 20 Schäferhunde wurden letztlich dem Publikum präsentiert. Sicherlich hätten hier einige Meldungen mehr der Gesamtveranstaltung gut getan. Letztlich ist aber viel wichtiger, der Deutsche Schäferhund ist präsent und beteiligt sich offensiv. Dies ist bei vielen CACIBs in Deutschland (beispielsweise in Neumünster, Berlin oder Erfurt) nicht der Fall. In der Außenwirkung unseres Vereins und unserer Rasse ist dies aber so wichtig!
Letztlich wurden „BoB – Best of Breed – Beste der Rasse" stockhaar: „Qora vom Ganzkower Schloß" und langstockhaar: „Tabea vom Ingenhoven Teich". Beide ver-traten den Deutschen Schäferhund dann im Ehrenring des VDH. Herzlichen Glückwunsch!!! Vielen Dank an Stine Bangert für die Sonderleitung sowie Katrin Kröppelien, Nancy Graf und Mandy van Heiden für die Standbetreuung am Wochenende.
Leider konnte dem kleinen Mädchen vom Anfang dieses kleinen Berichts ihr Wunsch nicht erfüllt werden, aber Katrin & Mandy haben zumindest vielen Besuchern erfolgreich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
STOCKHAAR GHK-Rüden EZ Udo von der Dänischen Wieck (E: Klaus Schult, Chemnitz) V 77 Quoran vom Ganzkower Schloß (Z: Uwe Seemann, Ganzkow) V 74 Jogi vom Ganzkower Schloß (Z+E: Uwe Seemann, Ganzkow) V 28 Nox vom Tiroler Unterland (H: Sven Artic, Kramerhof) GHK-Hündinnen V 13 Vigky vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) V 64 Kim vom Ganzkower Schloß (Z+E: Uwe Seemann, Ganzkow) U Lee vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) JHK-Rüden SG51 Sam aus Mecklenburg (E: J. Gonsior & L. Beckmann) JHK-Hündinnen EZ Caya vom Fichtenschlag (E: Sven Artic, Kramerhof) JK-Rüden SG 73 Xantos von der Dänischen Wieck (Z+E: Klaus Schult, Kemnitz) SG 95 Carlo von der Lars-Aue (H: L. Beckmann, Hamburg) EZ Hachiko vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) EZ Itjen vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) JK-Hündinnen SG 71 Otavia du Val D'Anzin (E: Sven Artic, Kramerhof) LANGSTOCKHAAR GHK-Rüden V 2 Yumen vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) V 41 Zottel vom Messina (E: Andrea Lange, Krummin) V 44 Raul aus Mecklenburg (Z+E: Lars Beckmann, Hamburg) GHK-Hündinnen VA 1Mel C vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) --> Weltsiegerin Langstockhaar 2019!!! V12 Wolke vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) V15 Yona vom Messina (Z+E: Torsten Kopp, Vietlübbe) JHK-Hündinnen SG 4 Leda von Haus Gerstenberg (E: Cornelia Wengert Wismar) JK-Hündinnen SG 4 Lava vom Pendler (ME: Niklas Gutsche. Kröpelin) SG 10 Tinka aus Mecklenburg (Z+E: Lars Beckmann Hamburg)
Ergebnisse der Zuchtgruppen Langstockhaar: 1. Platz Anke U. Torsten Kopp "vom Messina"
"Stralsund - unbedingt eine Reise wert!" - so wirbt die Tourismuszentrale Stralsund für ihre Stadt. Ähnliches gilt sicherlich auch für die LG-Zuchtschau 2019!
Stolze 204 gemeldete Hunde konnte das Team um Schauleiter Sven Artic in diesem Jahr verzeichnen. 5 Siegerschaurichter fanden den Weg in das schönste Bundesland der Welt. Der Begrüßungsabend am Samstag war eine Sensation! Gut 70 Sportfreunde trafen sich bei LIVE-Musik und einem beeindruckenden Buffet im Festzelt auf dem OG-Gelände.
In vier Ringen wurde dann am Sonntag parallel gestandmustert und jede Klasse im großen Laufring präsentiert. Der LG-Vorsitzende Klaus Schult eröffnete um 09.00Uhr pünktlich die größte LG-Veranstaltung des Jahres. Gäste aus ganz Deutschland und Europa waren vor Ort. Nach jeder Klasse wurden tolle Siegerehrungen mit Unterstützung der Firma Happy Dog durchgeführt.
Leider machten uns Konkurrenzveranstaltungen in Holland und Dänemark die Vorführquote (123 Hunde letztlich, nur 60%) etwas kaputt. Nichts desto weniger konnten etliche hochplatzierte Hunde der vergangenen Siegerschauen und sicherlich auch der Kommenden präsentiert werden. Highlight war sicherlich der VA2 Rüde 2018 „Kaspar von Tronje" mit einer beeindruckenden Performance.
Was soll man abschließend noch zu dieser Veranstaltung sagen? zufriedene Aussteller – check zufriedene Zuchtrichter – check zufriedene Ausrichter – check erfolgreiche Kooperation der Ortsgruppen Stralsund und Rostock - check Also: auf ein Neues 2020!!! Danke SV-OG Stralsund.
PS: Trotz angekündigter Petition an den SV – ich werde die Siegerschau nicht moderieren. -)